Cityroller Test | Vergleichstabelle & Testsieger 2016

Cityroller sind vor allem seit den 2000er Jahren ein beliebtes Fortbewegungsmittel, das man häufig in Straßenverkehr erblicken kann. Nicht nur Kinder und Jugendlichen greifen zu so einem modernen Tretroller, auch viele Erwachsene sehen in den Geräten eine gute Alternative zum Fahrrad oder zu Inline-Skates. Die mit kleinen Rollen ausgestatteten Scooter sorgen dafür, dass man den Weg zur Arbeit, zur Uni oder zu Schule schnell zurücklegen kann und durch die kompakte Bauform und die Möglichkeit, den Cityroller zusammenzuklappen, können die Produkte bequem transportiert und verstaut werden.

Das könnte Sie auch interessieren: Kinderroller » | Inline-Skates » | Longboard »

Cityroller Test Physionics Tretroller PEARL CR-96X Sports HUDORA Big Wheel GS 205 TecTake Scooter Cox Swain X-385 HUDORA Big Wheel 125 BIKESTAR Premium
Note
Bewertung
Fahrverhalten
Verarbeitung
Rollen 20,5 cm 20,5 cm 20,5 cm 20,5 cm 10,0 cm 12,5 cm 20,5 cm
Trittfläche 52 x 16 cm 40 x 18 cm 22 x 11,5 cm 52 x 16 cm 48 x 10,7 cm 30 x 11,2 cm 52 x 13,5 cm
Gewicht 4,5 kg 4,8 kg 4,8 kg 3,8 kg 5,0 kg 4,0 kg 4,6 kg
Varianten 2 1 14 4 3 5 3
Belastbar bis 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg
Fußständer
Höhenverstellbar
Umhängegurt
Umklappbar
Hinterradbremse
Besonderheiten Unterbordenbel. Verriegelungsmech. ABEC 5 Kugellager Anti-Rutsch Trittfl. ABEC 9 Kugellager ABEC 5 Kugellager Trittbr. abgesenkt
Preisvergl. bei Amazon & Co. Preis & Bewertung
Preis & Bewertung
Preis & Bewertung Preis & Bewertung Preis & Bewertung
Preis & Bewertung Preis & Bewertung

Letztes Update: März 2016

Eine sportliche Alternative zum einfachen Cityroller ist das Kickboard. Dabei handelt es sich um eine besondere Bauform mit drei Rädern und eine gute Federung, mit der sich auch Stunts und Tricks realisieren lassen. Wer bequem von A nach B fahren möchte und sich vorrangig auf ebenen Fahrbahnen bewegt, ist aber mit einem klassischen Cityroller oder Scooter oft besser beraten. Große Räder, kleine Räder, unterschiedliche Formen und Farben, der Markt hält eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte bereit, die sich im Cityroller Vergleich zeigen. Bei der Suche nach dem idealen Modell steht der Cityroller Test mit Rat und Tat zur Seiten.

Die richtigen Räder

Wer ein ruhiges Gefährt möchte, mit dem man bequem zur Arbeit oder zur Schule fahren kann, sollte sich nach einem Cityroller mit größeren Rädern umsehen. Die großen Hartgummiräder bieten eine etwas bessere Federung und sorgen dafür, dass nicht gleich jede Unebenheit oder jedes Steinchen für einen spürbaren Schlag sorgt. Besonders komfortabel sind Scooter, die echte, mit Luft gefüllte Reifen besitzen und nicht auf Hartgummiräder setzen. Die Federung ist dann noch komfortabler und Unebenheiten werden besser ausgeglichen, allerdings kann schon ein kleines Loch einem den Spaß verderben, was den Wartungsaufwand unter Umständen erhöht.

Auf eine ausreichende Höhe achten

Wenn man sich einen Cityroller kauft, muss man das Augenmerk natürlich auf die richtige Größe richten. Die meisten Tretroller besitzen zwar einen höhenverstellbaren Lenker, der sich oft im Bereich von 65cm bis 110cm anpassen lässt, für kleingewachsene Personen oder sehr große Menschen ist das aber oft nicht ausreichend. Da die richtige Lenkerhöhr für eine bequeme Fahrt aber unerlässlich ist, sollte man im Fall der Fälle darauf achten, dass genug Spielraum für die Höhenverstellung vorhanden ist. Dabei kann man dann auch gleich einen Blick auf das Trittbrett werfen und sicherstellen, dass es ausreichend Platz bietet – vor allem bei großem Schuhwerk ist das nicht immer der Fall.

Klappbares Leichtgewicht für eine ideale Mobilität

Für mobile Menschen, die regelmäßig mit einem Cityroller unterwegs sein möchte, lohnt es sich, nach einem besonders leichten und vor allem klappbaren Modell Ausschau zu halten. Spätestens beim Betreten eines Gebäudes muss man vom Scooter absteigen und dann ist es Gold wert, wenn der Roller nur ein geringes Eigengewicht besitzt und man das Gerät bequem tragen kann. Dabei darf allerdings nicht die Stabilität vernachlässigt werden. Nahezu unerlässlich ist es natürlich auch, dass sich das Modell mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und platzsparend transportieren lässt.

Empfehlenswerte Cityroller im Test

Hudora ist ein bekannter Hersteller von Cityrollern und bietet ein enorm großes Sortiment mit unterschiedlichen Produkten an. Bei der Big Wheel-Serie kommen besonders große und somit komfortable Räder zum Einsatz, während die Hornet-Reihe vor allem für sportliche Nutzer geeignet ist. Hudora bietet darüber hinaus auch speziell angepasste Roller für Kinder und ermöglicht dabei die Auswahl aus vielen verschiedenen Farben. Andere bekannte und beliebte Hersteller, die ebenfalls eine große Auswahl bieten, sind Hepros und Star-Scooter.