Nichts ist spannender, als sich aufgenommene Motorrad- oder Fahrradfahrten nach einer ausgiebigen Tour noch einmal anzusehen. Möglich wird dies durch sogenannte Helmkameras, die es in vielen unterschiedlichen Varianten und Typen zu kaufen gibt. Welche Kamera für Ihr Vorhaben und Ihre Ansprüche die richtige ist, das möchten wir Ihnen in unserem Helmkamera Test gern zeigen. Auf dieser Seite finden Sie daher eine übersichtliche Vergleichstabelle mit allen wichtigen Kriterien und Eigenschaften unterschiedlicher Helmkameras. Unser Heizlüfter Test offenbart Ihnen, welche Modelle eine hervorragende Leistung bieten und sich für den Einsatz in der eigenen Wohnung am besten eignen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||
Helmkamera Test |
Sony HDR-AS100V | Contour Inc. Roam 2 | GoPro BacPac Hero 3+ | Actionpro X7 | Polaroid XS100i | GoPro Hero 3 Slim Ed. | Drift Ghost-S | Rollei 5S Summer Ed. |
Note | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bewertung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klangqualität | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Funktionen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Größe (cm) | 8 x 5 x 3 | 3 x 10 x 6 | 6 x 4 x 3 | 6 x 3 x 4 | 19 x 16 x 10 | 3 x 3 x 4 | 5 x 3 x 11 | 6 x 4 x 4 |
Gewicht | 68 g | 390 g | 386 g | 100 g | 136 g | 136 g | 172 g | 95 g |
Fotoqualität | 18,9 MP | 5 MP | 12 MP | 12 MP | 16 MP | 5 MP | 12 MP | 8 MP |
Videoqualität | 1080p | 1080p | 4K | 1080p | 1080p | 1080p | 1080p | 1080p |
Anschluss | Multi-/Micro-USB | Micro-SD/USB | Mini-USB/-SD | Micro-SD/USB | USB | Mini-USB/-SD | Micro-SD | AV-/USB-Kabel |
App-Kompatibel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasserfest | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wi-Fi | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Serienmodus | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonderheiten | GPS | Livestreaming | SuperView | Tauch-Modus | Vibration | Zeitraffer | 300°-Winkel | ext. Display |
Preisvergl. bei Amazon & Co. |
Preis & Bewertung | Preis & Bewertung | Preis & Bewertung | Preis & Bewertung | Preis & Bewertung | Preis & Bewertung | Preis & Bewertung | Preis & Bewertung |
![]() |
![]() |
Letztes Update: März 2016
Achten Sie vor allem darauf, dass das Modell, für das Sie sich entscheiden, für Ihren Raum geeignet ist, den Sie beheizen möchten. Bei vielen Modellen ist eine maximale Quadratmeterzahl angegeben, so dass Sie im Vorfeld wissen, ob der jeweilige Heizlüfter Ihren Raum überhaupt beheizen kann. Bei vielen Modellen haben Sie die Wahl zwischen mehreren Heizstufen: Dazu finden Sie direkt am Gerät ein sehr übersichtliches Bedienfeld, in der Regel in Form von Bedienknöpfen oder Drehreglern, bei denen Sie die Leistung einstellen können: zum Beispiel 1200 oder 2400 Watt. Im Heizlüfter Test werden Sie sehen, dass es jedoch auch Modelle gibt, bei denen wesentlich mehr Heizstufen integriert wurden.
Allein vom Aufbau ähneln sich aktuelle Modelle ungemein: In unserem Heizlüfter Test sehen Sie, dass die meisten Heizlüfter zur Sicherheit über ein Schutzgitter verfügen. Durch diesen Berührungsschutz kann es bei der Benutzung zu keinen Verletzungen oder Verbrennungen kommen. Ein Spritzwasserschutz sowie ein Überhitzungsschutz sind ebenfalls bei den meisten Heizlüftern integriert. In der Regel handelt es sich um komfortable Standgeräte mit relativ geringen Abmessungen. Sie verfügen über eine Gebläsefunktion, eine übersichtliche Betriebsanzeige, eine Frostschutzabschaltung sowie über einen Tragegriff für einen angenehmen Komfort.
Durch unseren Heizlüfter Test erfahren Sie, welcher Heizlüfter Vergleichssieger des Jahres wird. Weiterhin haben wir auf Basis des Heizlüfter Tests herausgefunden, bei welchem Modell Sie besonders viel Geld sparen können. Eine gute Leistung für wenige Euro: Wenn Sie genau das wünschen, sollten Sie sich für das Modell entscheiden, das durch das beste Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt.